Q3 - 2025

Neue Funktionen, Verbesserungen und Module in Docusnap365 für das dritte Quartal 2025.

Neue Funktionen in Docusnap365

Boards

Neu eingeführt wurden Boards, die zentrale IT-Bereiche auf einen Blick abbilden und so Analyse, Planung und Betrieb erleichtern:

  • Systeme – schneller Überblick über den Zustand aller Betriebssysteme
  • Datenqualität – Bewertung der Vollständigkeit und Aktualität Ihrer Inventardaten
  • Security & Compliance – Erkennung sicherheitsrelevanter Einstellungen und Risiken
  • Hardware – Übersicht über Ausstattung und Modernität Ihrer IT-Hardware

Dashboards

Mit den neuen Dashboards können Sie über 30 Widgets flexibel kombinieren, um Ihre persönliche IT-Übersicht zu gestalten.
Neben einem vordefinierten Standard-Dashboard lassen sich individuelle Dashboards einfach anlegen, anpassen und jederzeit erweitern.

Neue Oberfläche

Die Benutzeroberfläche wurde umfassend modernisiert und bietet nun deutlich mehr Platz – sowohl vertikal als auch insgesamt.
Das Ergebnis: eine klarere Darstellung, eine angenehmere Navigation und ein frisches, modernes Design.

Datenvergleich

Die neue Funktion Daten vergleichen macht Änderungen an Objekten transparent.
Jede automatische oder manuelle Änderung wird als neue Version im Backend gespeichert, sodass sich zeitliche Veränderungen jederzeit nachvollziehen lassen.
Ideal für Fehleranalyse, Change Management und Audits, um z. B. festzustellen, welche Konfigurationen sich seit dem letzten fehlerfreien Zustand geändert haben.

Meraki-Inventarisierung

Docusnap365 unterstützt nun die Inventarisierung von Cisco Meraki-Umgebungen.
Switches werden im Hardware- und Netzwerkbereich erfasst und in der Topologie-Darstellung berücksichtigt.

Berechtigungsanalyse

Die Berechtigungsanalyse wurde um Diagramme der Berechtigungsherkunft sowie eine Visualisierung der Gruppenstruktur erweitert.
Dies erleichtert die Analyse komplexer Berechtigungsketten und macht den Ursprung von Rechten nachvollziehbar.
Details dazu finden Sie hier.

Windows- & Linux-Inventarisierung

  • UEFI-Informationen werden nun sowohl in der Windows- als auch in der Linux-Inventarisierung automatisch erfasst.
  • In der Windows-Inventarisierung werden zusätzlich BIOS- und UEFI-Zertifikate dokumentiert.
  • Optional können hier auch die Trusted Certificates als separate Komponente mitinventarisiert werden, um eine vollständige Übersicht aller vertrauenswürdigen Zertifikate zu erhalten.

NTFS-Assistent

Der NTFS-Assistent bietet jetzt die Möglichkeit, Freigaben auf Zielsystemen zu suchen, um Dateifreigaben schneller zu identifizieren und zu analysieren.

Microsoft 365 - Intune

Die Microsoft 365-Inventarisierung wurde um Intune erweitert und liefert nun auch Informationen zu verwalteten Geräten und Konfigurationen.

Optimierungen in Netzwerk & Topologie

Die Darstellung von Netzwerken, Topologie und Routingplänen wurde umfassend überarbeitet und optimiert.
Ergebnis: spürbar bessere Performance und eine klarere Visualisierung komplexer Netzstrukturen.

Demo-Umgebung mit Beispieldaten

Für Demos steht nun eine vorkonfigurierte Umgebung mit Beispieldaten bereit, sodass neue Anwender den vollen Funktionsumfang von Docusnap365 direkt erleben können.