Objekte auf Abhängigkeiten

Wie sich in Docusnap365 zusätzliche Objekte direkt mit einer Abhängigkeit verknüpfen lassen – z. B. Integrationen wie REST-APIs.

Einführung

Neben der klassischen Abbildung von Abhängigkeiten zwischen zwei Objekten (z. B. Applikationen oder Services) bietet Docusnap365 nun die Möglichkeit, zusätzliche Verbindungsobjekte direkt mit einer Beziehung selbst zu verknüpfen.

Dadurch wird dokumentiert, wie zwei Systeme miteinander kommunizieren – z. B. über eine REST-API, eine Middleware, ein Protokoll oder relevante Informationsobjekte. Diese Funktion ist besonders hilfreich bei der Modellierung von Integrationslandschaften und technischen Schnittstellen.

Anwendungsbeispiel

Das folgende Beispiel zeigt eine moderne Architektur, bei der nicht nur zwei Applikationen direkt miteinander verbunden sind, sondern auch die technische Integrationsschicht sowie die zugrundeliegenden Informationsobjekte dokumentiert werden.

![Screenshot: Verbindungsobjekte auf Abhängigkeit]

In diesem Fall:

  • Salesforce und myDocusnap sind Applikationen, die eine gegenseitige Abhängigkeit haben.
  • Die technische Integration erfolgt über das Verbindungsobjekt „myDs-REST“, das als REST API die Schnittstelle zwischen den beiden Systemen beschreibt.
  • Zusätzlich ist mit der API das Informationsobjekt „Kundeninformationen“ verknüpft – es beschreibt, welche Daten in diesem Kontext verarbeitet werden.

Diese Verbindungsobjekte sind in diesem Beispiel nicht eigenständige Systeme, sondern kontextualisieren die Verbindung durch technische, fachliche oder organisatorische Metadaten.

Maximale Flexibilität: Jedes Objekt kann mit einer Verbindung verknüpft werden

Ein wesentliches Merkmal dieser Erweiterung ist die vollständige Flexibilität bei der Dokumentation von Abhängigkeiten:
In Docusnap365 kann jedes beliebige Objekt auf eine Verbindung (Abhängigkeit) gelegt werden – egal ob Applikation, Prozess, Datenobjekt, Vertrag, Integration, Organisationseinheit oder Dokumentationselement.

Dadurch wird die Abhängigkeit selbst zu einem Informationsträger, der mehr als nur einen strukturellen Zusammenhang abbildet.

Beispiele

  • Eine REST API wird als technisches Verbindungsobjekt zwischen zwei Applikationen dokumentiert.
  • Ein Vertrag oder eine Servicevereinbarung (SLA) wird mit einer kritischen Verbindung zwischen einem internen System und einem Cloud-Service verknüpft.
  • Ein Informationsobjekt beschreibt, welche Daten über eine bestimmte Verbindung ausgetauscht werden.
  • Eine Risikobewertung oder ein Verantwortlicher kann auf einer Verbindung dokumentiert werden.

Vorteile auf einen Blick

VorteilBeschreibung
Beliebige Objekte verknüpfbarVollständige Freiheit bei der Modellierung von Kontexten
Höchste AusdrucksstärkeKombination aus Struktur, Beziehung und zugehörigen Metadaten
Durchgängigkeit von Technik & FachlichkeitFachliche, technische und organisatorische Informationen fließen zusammen
Skalierbar und zukunftssicherModell auch für komplexe Integrationen, hybride Szenarien und Multi-Tier-Architekturen geeignet

Verbindungsobjekte erstellen

So erstellen Sie Verbindungsobjekte auf einer Abhängigkeit in Docusnap365 – Schritt für Schritt erklärt.

Verbindungsobjekte anzeigen

So zeigen Sie Verbindungsobjekte in Docusnap365 an – visuell und tabellarisch.