Grundlagen der NTFS-Berechtigungen
Einführung in NTFS-Berechtigungen, ihre Bestandteile und wie Docusnap365 diese interpretiert.
weniger als eine Minute
Dieses Kapitel vermittelt die zentralen Konzepte rund um NTFS-Berechtigungen und zeigt, wie Docusnap365 diese Informationen interpretiert, verarbeitet und darstellt. Während der Schnellstart eine schrittweise Einführung in die praktische Anwendung bietet, legt dieses Kapitel die theoretische Basis für ein tieferes Verständnis.
Die Inhalte richten sich insbesondere an IT-Fachkräfte, Systemadministratoren und Sicherheitsverantwortliche, die nachvollziehen möchten:
Die folgenden Unterkapitel bilden die Grundlage für ein fundiertes Verständnis:
NTFS-Berechtigungen
Begriffe und Strukturen wie ACLs, SIDs, Prinzipale, Vererbung und Freigaberechte.
Effektive Berechtigungen
Wie Docusnap365 aus verschiedenen Quellen (Freigabe, Vererbung, Gruppenmitgliedschaften) die tatsächlich wirksamen Rechte für einen Benutzer berechnet.
Dieses Kapitel hilft Ihnen, Analyseergebnisse fundiert zu interpretieren – und schafft die Grundlage für gezielte Maßnahmen in Bereinigung, Audit und Compliance.
Einführung in NTFS-Berechtigungen, ihre Bestandteile und wie Docusnap365 diese interpretiert.
Wie entstehen effektive Berechtigungen? Welche Faktoren werden in Docusnap365 berücksichtigt – und welche nicht?