Datenqualität

Das Board für Datenqualität zeigt, wie aktuell und vollständig Ihre Inventarisierungsdaten sind.

Einführung

Eine verlässliche Analyse und Entscheidungsgrundlage setzt voraus, dass die zugrunde liegenden Daten aktuell, vollständig und konsistent sind.
Das Board Datenqualität gibt einen klaren Überblick darüber, wie gut Ihre Systeme inventarisiert sind und wo Qualitätslücken bestehen.

Ziel ist es, frühzeitig zu erkennen, ob Daten fehlen, veraltet sind oder mit unzureichenden Berechtigungen erfasst wurden.

Board Datenqualität

Inhalte des Dashboards

Das Board umfasst zentrale Kennzahlen zur Datenqualität:

  • Datenaktualität
    Zeigt, wie viele Systeme seit mehr als 30 oder 60 Tagen nicht mehr inventarisiert wurden. So lassen sich veraltete Datenbestände schnell erkennen.

  • Erfassungsqualität
    Stellt dar, mit welchen Berechtigungen die Systeme inventarisiert wurden. Systeme mit Administratorrechten liefern eine höhere Datenqualität als solche mit eingeschränkten Benutzerrechten.

  • Standortverteilung
    Gibt an, ob Systeme Standorten korrekt zugeordnet sind. Systeme ohne Standortzuweisung werden hervorgehoben, da diese Informationen für Auswertungen und Berichte essenziell sind.

  • Organisationszuordnung
    Zeigt, ob Systeme einer Organisation zugeordnet sind und – falls vorhanden – welcher Organisation. Systeme ohne Organisationszuordnung werden gesondert ausgewiesen, da sie in Auswertungen sonst nicht eindeutig zugeordnet werden können.


Nutzen

Das Board Datenqualität beantwortet auf einen Blick Fragen wie:

  • Sind alle Systeme regelmäßig inventarisiert, oder gibt es Datenlücken?
  • Mit welchen Berechtigungen wurden Systeme erfasst – und wie zuverlässig sind die Daten dadurch?
  • Sind alle Systeme korrekt Standorten und Organisationen zugeordnet?

Damit unterstützt das Board dabei, Vertrauen in die Datenbasis zu schaffen und sicherzustellen, dass Auswertungen, Analysen und Berichte belastbar sind.