Applikationen
2 Minuten Lesezeit
Zielsetzung
In Docusnap365 können Applikationen als eigenständige Objekte auf einer abstrakten Ebene erfasst werden – unabhängig davon, ob es sich um lokal installierte Software, cloudbasierte Lösungen oder hybride Systeme handelt.
Ziel ist es, zentrale Anwendungen wie Salesforce, SAP oder Microsoft Dynamics NAV funktional zu beschreiben und mit den relevanten fachlichen, organisatorischen und technischen Kontexten zu verknüpfen – ohne die Komplexität einzelner Installationen abzubilden.
Dieses Kapitel beschreibt, wie Applikationen in Docusnap365 als Bestandteile der Unternehmensarchitektur erfasst und genutzt werden können.
Funktionsumfang
Der aktuelle Funktionsumfang zur Abbildung von Applikationen umfasst:
Anlage von Applikationen
- Manuell über die Benutzeroberfläche oder automatisiert über die REST-API
Verknüpfungen zu anderen Objekten, z. B.:
- Business-Services, die durch die Applikation unterstützt werden
- Prozesse, in denen die Applikation verwendet wird
- Abteilungen, die mit der Applikation arbeiten
- Personen, die im Zusammenhang mit der Applikation stehen
Abhängigkeitsdiagramm
- Visualisierung der modellierten Beziehungen zwischen einer Applikation und anderen Objekten
- Unterstützt das Verständnis der funktionalen Einbettung im Gesamtmodell – ohne technische Tiefeninformationen wie Installationsorte, Datenbanken oder Komponenten
Beispielhafte Anwendungsfälle
Welche Business-Services werden durch eine Applikation unterstützt?
- Sichtbar durch die modellierte Verknüpfung
In welchen Prozessen spielt die Applikation eine Rolle?
- Erkennbar über die Prozessbeziehung
Welche Abteilung verwendet eine bestimmte Applikation?
- Ableitbar durch die organisatorische Zuordnung
Mit welchen Personen ist eine Applikation verknüpft?
- Darstellung möglich, z. B. für Einblick in Nutzung oder Kontext