Active-Directory inventarisieren
2 Minuten Lesezeit
Einführung
Active Directory (AD) ist der zentrale Verzeichnisdienst für die Verwaltung von Benutzern, Gruppen, Computern und Sicherheitsrichtlinien in Microsoft-Umgebungen. Mit der Active-Directory-Inventarisierung in Docusnap365 werden alle relevanten Informationen zu Domänen, Organisationseinheiten, Benutzern, Gruppen, Computern und GPOs (Group Policy Objects) agentenlos über das Docusnap Enterprise Gateway erfasst.
Die Ergebnisse der Inventarisierung werden in Docusnap365 automatisch im Segment Identitätsanbieter einsortiert und bieten damit eine klare, aktuelle und umfassende Dokumentation des gesamten Active Directory für Administration, Sicherheit und Compliance.
Allgemein
Für die erfolgreiche Inventarisierung von Active-Directory-Domänen über den Assistenten Active Directory sind die entsprechenden Informationen in die vorgesehenen Eingabe- und Auswahlfelder einzutragen. Die Auswahl des Enterprise Gateways und der Basisdaten sowie die gültigen Schreibweisen für Domäne, Benutzername und Passwort können in der Anleitung Assistenten nachgelesen werden.
Assistent “Active Directory”
Im Eingabefeld Domäne (FQDN) wird der vollständig qualifizierte Domänenname (Fully Qualified Domain Name) eingetragen. „Domäne (FQDN)“, „Benutzername“ und „Passwort“ bilden dabei immer eine geschlossene Einheit. Über den Button Neu wird eine neue Zeile hinzugefügt. Nachdem der Auftrag an das Docusnap Enterprise Gateway übergeben wurde, wird jeder Eintrag einzeln abgearbeitet.
Über die Inventarisierungsoptionen können zusätzliche Einstellungen vorgenommen werden:
- Personenbezogene Daten nicht erfassen – blendet personenbezogene Attribute wie z. B. E-Mail-Adressen oder Telefonnummern aus.
- Erweiterte Attribute nicht erfassen – reduziert den Umfang der ausgelesenen AD-Attribute auf die Standardinformationen, um die Inventarisierung zu beschleunigen.