VMware inventarisieren

VMware-vCenter- und ESXi-Umgebungen zentral inventarisieren.

Einführung

VMware vSphere ist eine der führenden Virtualisierungsplattformen für den Betrieb von Rechenzentrums- und Cloud-Infrastrukturen. Sie ermöglicht die konsolidierte Bereitstellung, Verwaltung und Hochverfügbarkeit von virtuellen Maschinen auf ESXi-Hosts, gesteuert über vCenter Server.

Mit der VMware-Inventarisierung in Docusnap365 werden sämtliche relevanten Informationen zu vCenter-Servern, ESXi-Hosts, Clustern und virtuellen Maschinen agentenlos über das Docusnap Enterprise Gateway erfasst.

Die Ergebnisse der Inventarisierung werden in Docusnap365 automatisch in die Segmente Hardware, Systeme und Management Services einsortiert. So erhält die IT-Abteilung eine vollständige und aktuelle Übersicht über die Virtualisierungslandschaft – von der Hardwareebene der Hosts bis zu den Konfigurationen der einzelnen VMs.

Ziel ist es, eine transparente und konsistente Dokumentation der gesamten VMware-Umgebung bereitzustellen, die sowohl für Betrieb und Administration als auch für Compliance und Kapazitätsplanung genutzt werden kann.


Allgemein

Allgemeine Informationen zu den Assistenten und zur Zeitplanung können in der Anleitung Assistenten nachgelesen werden.


Assistent “VMware”

Im Eingabefeld IPv4 oder Hostname wird der zu erfassende vCenter- oder ESXi-Server angegeben. „Hostname/IPv4“, „Benutzername“ und „Passwort“ bilden dabei immer eine geschlossene Einheit. Über den Button Neu wird eine neue Zeile eingefügt. Nachdem der Auftrag an das Docusnap Enterprise Gateway übergeben wurde, wird jeder Eintrag einzeln abgearbeitet.

Assistent für die Inventarisierung der VMware-Infrastruktur