Inventarisieren mit Docusnap365
2 Minuten Lesezeit
Einführung
Docusnap365 bietet eine umfassende, automatisierte Inventarisierung von IT-Systemen, Plattformen und Diensten. Die erfassten Daten bilden die Basis für Dokumentation, Analyse, Berechtigungsprüfung und Compliance-Auswertungen. Alle Ergebnisse werden in der zentralen Docusnap-Datenbasis gespeichert und stehen dort systematisch und strukturiert zur Verfügung.
Bedeutung der Inventarisierung in Docusnap365
Die Inventarisierung ist die Grundlage für nahezu alle anderen Funktionen in Docusnap365:
- Dokumentation: Die erfassten Systeme und Dienste werden automatisch in Plänen, Tabellen und Übersichten abgebildet.
- Analyse: Ob NTFS-Berechtigungen oder Systemabhängigkeiten – jede Auswertung basiert auf aktuellen, konsistenten Daten.
- Business-Zuordnung: Inventarisierte Objekte lassen sich Geschäftsprozessen, Verantwortlichen oder Anwendungen zuordnen.
- Aktualität & Nachvollziehbarkeit: Regelmäßige Scans sorgen für transparente, nachvollziehbare Datenstände.
Assistenten
Im Bereich Inventarisierung stehen vordefinierte Assistenten für unterschiedliche Quellsysteme zur Verfügung. Diese gliedern sich in folgende Kategorien:
Systeme
- Windows (AD)
- Windows (IP)
- Linux
- macOS
- IP-Hosts
- SNMPv1 / SNMPv2
- SNMPv3
Storage
- HPE Storage
Dienste
- Active Directory
- Microsoft DNS
- Microsoft DHCP
- Microsoft DFS
Management-Services
- Microsoft 365
- VMware
- Hyper-V
- Veeam Backup & Replication
Daten
- Microsoft SQL
Sonstiges
- Datei-Import
Die Standardansicht zeigt bevorzugte Module (z. B. Windows oder AD). Über den Punkt „Weitere Module“ kann die Modulauswahl individuell angepasst werden – diese Konfiguration beeinflusst auch die Darstellung im Dashboard.
Interaktive Aufträge
Interaktive Aufträge sind manuell ausgelöste Inventarisierungsvorgänge. Sie eignen sich für:
- Ad-hoc-Inventarisierungen
- gezielte Prüfung einzelner Systeme
- Testläufe bei neuer Konfiguration
Verfügbare Funktionen:
- Neu inventarisieren (Scan starten)
- Entfernen (Auftrag löschen)
Geplante Aufträge
Geplante Aufträge ermöglichen die automatische, zeitgesteuerte Ausführung von Inventarisierungen. Sie eignen sich besonders für regelmäßige Systemscans und langfristige Datenpflege.
Verwaltungsfunktionen:
- Anpassen (z. B. Zeitintervall oder Zielsysteme)
- Sofort starten
- Pausieren / Fortsetzen
- Entfernen
Analyse-Aufträge (nur NTFS-Analyse)
Analyse-Aufträge beziehen sich ausschließlich auf die NTFS-Inventarisierung. Sie dienen dazu, komplexe NTFS-Scans strukturiert und wiederholbar zu verwalten. Jeder Analyse-Auftrag bezieht sich auf ein oder mehrere Systeme und kann mit einem bestimmten Analysepaket verknüpft werden.
Ziel und Funktion
- Planbare NTFS-Berechtigungsscans
- Verwaltung von Wiederholungsscans mit Paketbezug
- Nachvollziehbare Historie je Analysepaket
Analyse-Aufträge sind nicht für die allgemeine Inventarisierung vorgesehen und betreffen ausschließlich die NTFS-spezifische Analysekomponente in Docusnap365.
Weitere Details zur Paketlogik und Analyse findest du im Kapitel NTFS-Inventarisierung.
Zusammenfassung
- Docusnap365 inventarisiert Systeme, Dienste und Plattformen automatisiert und strukturiert.
- Es gibt interaktive und geplante Aufträge zur Steuerung der Inventarisierung.
- Analyse-Aufträge existieren nur im Kontext der NTFS-Berechtigungsanalyse.
- Inventarisierungsdaten bilden die Grundlage für Dokumentation, Analyse und Compliance in Docusnap365.